Sie suchen die Erklärung zu einer der vielfältigen Abkürzungen, die im Umfeld regulatorischer Anforderungen unverzichtbar geworden sind? Das Glossar versteht sich als Kompass in Mitten einer Fülle von Abkürzungen und Begriffen, die inzwischen in immer größerem Maße Einzug in die tägliche Arbeit genommen haben. Dabei beschränkt sich das Glossar nicht nur auf eine einfache Erklärung der Abkürzungen, sondern stellt eine Definition der Begrifflichkeiten bereit. Für angemeldete Nutzer ordnet es diese auch in einen Branchenkontext ein und bietet Direktlinks zu einschlägigen Gesetzen, Verordnungen etc.
Ihnen fehlt eine Abkürzung oder Sie haben andere Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge? Dann lassen Sie uns über den Feedback-Button eine kurze Nachricht zukommen.
Die Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) ist die Überarbeitung der PSD. Dabei werden Regelungen zur Transparenz der Vertragsbedingungen und zu Informationspflichten für Zahlungsdienste festgelegt, sowie die jeweiligen Rechte und Pflichten von Zahlungsdienstnutzern und Zahlungsdienstleistern bei Erbringung von Zahlungsdiensten.
siehe auch PSD II
Das ZEW ist ein gemeinnütziges deutsches Wirtschaftsforschungsinstitut, das 1990 gegründet wurde und zu den führenden deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten mit einem höheren europäischen Ansehen gehört. Es richtet sich an die Politik, die Wirtschaft, die Verwaltung, die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit.
Begriff aus der MAR für eine gem. Art. 13 MAR von einer zuständigen Behörde anerkannte Marktpraxis. Eine ZMP ist eine Voraussetzung dafür, dass keine verbotene Marktmanipulation vorliegt.