Gepostet am 07. Februar 2020 von in
Der Regulatory Change Management Prozess kann je nach Größe des Unternehmens, seiner geografischen Breite, Branche und Geschäftstätigkeit eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus kann das Übersetzen und die Interpretation der Flut von Richtlinien und Vorschriften (Leitlinien, Durchsetzung, vorgeschlagene Regel, endgültige Regel) für die zuständigen Mitarbeiter überwältigend sein. Der Rechtsbeistand, häufig sowohl intern als auch extern, muss mit Compliance-Teams und dem Unternehmen zusammenarbeiten, um taktische Schritte zur Umsetzung der Gesetze und Vorschriften vorzunehmen.
Für die Umsetzung neuer und sich ändernder Vorschriften kommen Unternehmen nicht um die Unterstützung durch Spezialisten und Technologie herum. Welche Anforderungen müssen diese aber erfüllen, um den gesamten Regulatory Change Prozess abzudecken?
Die ganzheitliche Abdeckung dieser verschiedenen Aspekte des Regulatory Change Managements wird mit der SAI Global Technologie sichergestellt und kann dazu vor allem in den ersten vier der vorgenannten Punkte durch Regupedia sinnvoll ergänzt werden.
Die sich verändernde Risiko- und Regulierungslandschaft prägt und entwickelt die Compliance- und Risikomanagementprogramme von Unternehmen weiter. Das Modell der drei Verteidigungslinien wandelt sich hin zur Zusammenarbeit zwischen der ersten und zweiten Linie, um zu artikulieren, wie sich ein Gesetz oder eine Vorschrift auf bestimmte Teile von Geschäftsprozessen auswirkt.
Technologie bietet den Unternehmen in diesem Sinne bedeutende Vorteile wie Reporting (einschließlich Portlets und Dashboards), eine zentrale Ablage, in dem Daten abgefragt werden können, sowie Beweisführung, Kontroll- und Abhilfemaßnahmen.
Das Management von regulatorischen Veränderungen kann eine gewaltige und gar überwältigende Aufgabe für Unternehmen sein: um ein effizientes und effektives Compliance-Management sicherzustellen, ist die Automatisierung des Regulatory Change Managements unabdingbar, um mit der Anzahl der regulatorischen Benachrichtigungen fertig zu werden.Die Einbindung dessen in die IT-Strategie des Unternehmens – mittels der Suche nach dem geeigneten Tool und Partner hilft dabei, dass die Konformität mit der Regulatorik zu einem natürlichen Bestandteil des Geschäftsbetriebs wird.
Mit der Kooperation von SAI Global und ORO Services wird Kunden ein lückenloses, ganzheitliches und effizientes Management regulatorischer Änderungen ermöglicht.
Wenn Sie gern mehr darüber erfahren würden, wie die SAI Global Technologie Ihr Unternehmen bei der Bewältigung regulatorischer Änderungen unterstützen kann, können Sie sich das kurze Demo-Video anschauen oder direkt die ORO Services bzw. das SAI Global Team kontaktieren.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.