Gepostet am 19. März 2021 von in
Severn und ORO befassen sich täglich mit der Umsetzung regulatorischer Vorgaben und können Sie im Prozess der Rechtsanwendung unterstützen. Anhand dieses Whitepapers bekommen Sie das Rüstzeug an die Hand, das Sie in die Lage versetzt, die Regulierung und ihre Hintergründe besser einordnen und verstehen zu können.
Aber wie legt man eine rechtliche Vorgabe richtig aus? Woher kommt die rechtliche Vorgabe und hat das einen Einfluss darauf, wie sie ausgelegt werden sollte? Gibt es einen oder mehrere gemeinsame Nenner, die hinter der Regulierung der Finanzbranche stehen?
Um eine Regularie zielführend auslegen zu können, ist es enorm hilfreich zu verstehen, wie sie entsteht, vor welchem Hintergrund sie ins Leben gerufen wird und welche Ziele sie verfolgt.
Mit unserem Whitepaper "Der Rechtssetzungsprozess - Europäischer und deutscher Rechtssetzungsprozess in der Finanzmarktregulierung und dessen Umsetzung in die Praxis", das sich an alle Rechtsanwender des deutschen und europäischen Rechts wendet, möchten wir Ihnen das Rüstzeug dafür an die Hand geben.
Regupedia-Kunden finden das Whitepaper hier.
Sind Sie kein Regupedia-Kunde? Dann kontaktieren Sie uns - wir senden Ihnen das Whitepaper kostenlos zu.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.