Gepostet am 14. Oktober 2020 von in
Manuelle Recherche nach neuen oder geänderten Regularien, dezentrales Regulatory Monitoring und fehlende Unterstützung der Prozesse durch geeignete Workflow-Tools führen zu erhöhten Kosten und unzureichender Effektivität. Ein wirksames Compliance Management System (CMS) zum Nachweis eines zuverlässigen Monitorings neuer oder geänderter Regularien, der Analyse und strukturierter, nachvollziehbarer Umsetzungs- bzw. Überprüfungsprozesse in Unternehmen setzen die Aufsichtsbehörden voraus. Insgesamt zeigt sich, dass bei den Befragten in der Summe deutliches Verbesserungspotential hinsichtlich Kosteneinsparungen und Effektivität besteht. Einerseits beklagen Finanzdienstleister die anhaltende Regulierungsflut und die damit verbundenen hohen Kosten. Andererseits sind noch nicht ausreichend Maßnahmen getroffen, um Kosten zu senken und Ineffizienzen zu beseitigen.
Kosten- und Aufwandstreiber sind insbesondere:
* in Prozent der befragten Organisationen
Obwohl 80% der Befragten der Ansicht sind, dass der Regulatory Compliance Prozess effizient und reibungslos ist, sind 50% der Ansicht, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Die gilt für folgende Bereiche:
Die ausführliche Auswertung der Studie können Sie hier kostenlos anfordern.
Mit Regupedia.de bieten wir ein umfassendes Informationsportal über regulatorische Veränderungen im deutschen und österreichischen Rechtsraum. Unsere Kunden bestätigen uns, dass Regupedia signifikant den Zeitaufwand im Rahmen des Regulatory Monitoring senkt und die Qualität deutlich steigert. Das Regulatory Monitoring ist jedoch nur ein Teil des Regulatory Compliance Prozesses. Um Effizienz und Effektivität des Gesamtprozesses zu optimieren müssen regulatorische Informationen in der Organisation verteilt und deren Abarbeitungsstand bzw. Erfüllungsgrad überwacht werden. Unsere Studie zeigt, dass die Verteilung und Überwachung von regulatorischen Anforderungen überwiegend mittels Email und Excel-Tabellen erfolgt. In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist dieses Vorgehen überholt und ineffizient.
Die gute Nachricht ist: Unsere Kunden können nun Regupedia mit verschiedenen Workflow-Tools nutzen, die passgenau auf die Größe und Komplexität sowie den Budgetrahmen der jeweiligen Organisation zugeschnitten sind.
Mit unseren Partnern SAI und focus-DV sowie über Jira stehen Lösungen zur Verfügung, die wir über eine standardisierte Schnittstelle an Regupedia anbinden können.
Weitere Informationen zu den Workflowtools und deren Funktionen finden Sie in unserer Workflow Broschüre.