Gepostet am 17. Juni 2020 von in
Zum einen hängt mittlerweile nahezu jeder Geschäftsprozess von der IT ab. Ob es das Kundenmanagement, die Buchhaltung, das Controlling oder die Steuerung ist – ohne IT doch gar nicht mehr vorstellbar! Dabei muss die IT selbstverständlich höchstmöglich verfügbar sein und auch zuverlässige und korrekte Ergebnisse liefern. Was passiert in Ihrem Unternehmen, wenn die IT „steht“? Richtig – wahrscheinlich nur noch sehr wenig. Die Mitarbeiter schauen sich ratlos an, hoffen, dass die Daten, die in dem unterbrochenen IT-Prozess, eingegeben und verarbeitet wurden, nicht verloren sind oder dass nicht gerade jetzt eine drängende Kundeninteraktion notwendig ist.
Ebenso müssen vertrauliche Informationen, sensible Daten oder wertvolles Know-How geschützt werden. Gelangen diese in unbefugte Hände und wird möglicherweise ein Missbrauch damit betrieben, besteht darüber hinaus noch ein ganz erhebliches Reputations-Risiko – von der Verletzung des Datenschutzes ganz zu schweigen!
Aus diesem Grund sieht auch die Aufsicht den expliziten Umgang mit IT-Sicherheit als unumgänglich an. Das Management der IT-Sicherheit ist Teil der operationellen Risiken eines Unternehmens und muss mit entsprechender Sorgfalt betrieben werden. Die Aufsicht gewichtet die Bedrohung durch IT-Sicherheitsrisiken in Instituten, u.a. auf Grund der steigenden Digitalisierung und einer verstärkten Vernetzung, als ständig steigend.
Cyber-Risiken müssen genauso überwacht und gemanaged werden wie jedes andere Risiko für das Unternehmen. Das bedeutet auch, dass sich das Institut ständig aktuell halten muss, welche generellen Gefahren akut sind, wie z. B. die Verbreitung eines neuen Trojaners oder Sicherheitslücken in Smartphones. Auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch hilft beim Ausbau der eigenen Sicherheitskompetenzen. Dass ein Institut dies alles tut, ist letztendlich auch für die Aufsicht ein wichtiger Baustein im Risikomanagement.
Daher hat ORO Services sich entschlossen, Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit zu werden und so ganz aktuell Informationen über Gefahren, Angriffe oder Sicherheitslücken zu erhalten und diese bestmöglich mit ihren Partnern zu teilen. Darüber hinaus liefern wir Ihnen mit Regupedia.de, dem führenden Informationsportal für Finanzmarktregulierung, aktuelle Informationen über IT-relevante regulatorische Entwicklungen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.