Gepostet am 20. Januar 2022 von in
Immer wieder fragen uns Kunden oder Interessenten aus dem Finanzsektor, ob Regupedia.de auch Normen und Standards identifiziert, die nicht branchenspezifisch sind. Dabei sind bereits viele Rechtsgebiete, die gravierende Auswirkungen auf den Finanzsektor haben, im derzeit umfangreichsten Informationsportal für Finanzmarktregulierung enthalten. Hierzu gehören beispielsweise IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Andere Themen, die branchenübergreifend gelten, z. B. Arbeitsrecht oder Produktsicherheit, stehen hingegen nicht in Regupedia zur Verfügung. Denn Regupedia konzentriert sich auf finanzmarktspezifische, für den deutschen und österreichischen Rechtsraum verbindliche, Regularien.
Die Brücke zu anderen Rechtsgebieten kann Regupedia jedoch jetzt bauen – in Verbindung mit dem VORSCHRIFTENMONITOR unseres Partners, der Forum Verlag Herkert GmbH. Das webbasierte Tool deckt 12 Rechtsgebiete ab:
Zusätzlich lassen sich coronabedingte Rechtsakte filtern, z. B. die SARS-CoV-2-ArbeitsschutzVO, die zuletzt am 22. November 2021 geändert wurde. Per E-Mail werden Nutzer informiert, sobald es rechtliche Neuerungen oder Änderungen an bestehenden deutschen und wichtigen europäischen Rechtsakten gibt, die sie zuvor als Interessengebiet markiert haben. Fachexperten fassen die relevanten Informationen zusammen und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Wie bei Regupedia gibt es auch beim VORSCHRIFTENMONITOR ein Ampelsystem – so wird auf den ersten Blick ersichtlich, ob und in welchem Umfang betroffene Unternehmen aktiv werden müssen.
Die intuitive Handhabung ist ebenfalls vergleichbar: Außer einem gängigen Browser, einer Internetverbindung und personalisierter Login-Daten ist nichts weiter nötig. Analog zu Regupedia können die Normen aus dem Vorschriftenmonitor auch in ein Workflow-Tool übertragen werden. So lassen sich die regulatorischen Entwicklungen in der Finanzbranche UND in Bezug auf branchenübergreifende Rechtsgebiete zu einem Rechtsinventar bündeln.
Ein zusätzlicher Vorteil: Compliance-Verantwortliche können die Identifizierung und Umsetzung aufsichtsrechtlich relevanter Entwicklungen - d.h. den damit verbundenen Workflow - in einem ganzheitlichen System steuern. Je nach Workflow-Tool können weitere Textfelder, z. B. Kommentare, Priorisierung und Umsetzungsstand, hinzugefügt und Zugriffsrechte vergeben sowie maßgeschneiderte Berichte erstellt werden.
Das Angebot des VORSCHRIFTENMONITORS kann nach individuellen Anforderungen erweitert werden. Dazu gehören beispielsweise individuelle Bewertungen einer Vorschrift inklusive Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Vorgaben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.