Gepostet am 05. Oktober 2020 von in
Gemeinsam mit Kunden haben die Berater von Severn und ORO Services ein Vorgehen entwickelt, um erfolgreich Cloud-Auslagerungen umzusetzen. Am Beispiel eines Outsourcings zu einem führenden Cloud Provider wird deutlich, welche Bedeutung die IT-Sicherheit spielt und an welche Sicherungsmaßnahmen von Anfang an "mitgedacht" werden sollte (siehe Abb.).
Über einen definierten Soll-Maßnahmenkatalog werden die spezifischen internen und externen (regulatorischen) Anforderungen an ein Auslagerungsvorhaben in die Cloud konkretisiert (z.B. zu Cyber Security, Emergency Plan, Zugriffsmanagement etc.).
Zu den weiteren Bausteinen für ein erfolgreiches Cloud Outsourcing gehören:
Mittlerweile stellen führende Cloud-Anbieter wie Microsoft, AWS und Google durch umfassende Compliance-Programme die notwendigen Nachweise für die Einhaltung regulatorischer und sicherheitsrelevanter Vorgaben bereit. Ob die Maßnahmen des Cloud Providers zu den Soll-Maßnahmen des jeweiligen Instituts allerdings passen, gilt es zu prüfen und zu bewerten.
Nicht zuletzt ein Kontroll- und Überwachungsplan soll gewährleisten, dass die Sicherungsmaßnahmen eingehalten werden und der Service in einer regulatorik-konformen Umgebung erbracht wird. Nur dann können Schwachstellen frühzeitig identifiziert und gravierende Beanstandungen durch Prüfer vermieden werden. Dabei genügt es nicht, sich auf die Ergebnisse von etablierten Audit Groups zu verlassen - da diese nur einen gemeinsamen Standard über alle nutzenden Institute abdecken. Die Bank selbst muss sich durch geeignete Überwachungspläne ein umfassendes Bild über die Stabilität und Konformität ihres Auslagerungspartners verschaffen.
Mit praxisbewährten Verfahren begleiten Severn und ORO Services Finanzinstitute bei der erfolgreichen Überführung von "regulatorischen Prozessen" in innovative und hoch-sichere Cloud Lösungen. Haben Sie Fragen hierzu? Dann kontaktieren Sie uns.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.