Gepostet am 24. Februar 2023 von
Ziel dieser Richtlinie ist es, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu möglichst geringen Kosten zu verbessern, um das Potenzial des europäischen Binnenmarkts besser zu nutzen und zum Übergang zu einem vollständig nachhaltigen und integrativen Wirtschafts- und Finanzsystem im Einklang mit dem europäischen Green Deal und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Durch die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten sollen Investoren und andere Interessengruppen einen besseren Überblick über die Nachhaltigkeit von Unternehmen erhalten. Zudem kann die Richtlinie dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistungen verbessern und ihre Risiken und Chancen besser verstehen.
Die CSRD hat für betroffene Unternehmen erhebliche Auswirkungen, da diese sicherstellen müssen, dass ihre Nachhaltigkeitsberichte vollständig und präzise sind und dass die Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Menschenrechte angemessen berücksichtigt werden. Bei Nichtbeachten und Verstößen drohen den Unternehmen Sanktionen, wie unter anderem Ordnungsgelder.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CSRD ein wichtiger Meilenstein für den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist. Sie fördert die Transparenz und Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit und trägt dazu bei, dass Investoren und Finanzinstitute bessere Anlage- oder Investitionsentscheidungen treffen können.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.