Feedback

Internal Ratings-Based (Approach) (IRB)

zur Glossar-Übersicht

Der IRB-Ansatz ist eines der Verfahren aus dem Rahmenwerk Basel II zur Messung des Kreditrisikos. Hierbei dürfen Banken zur Bestimmung der Eigenkapitalunterlegung auf eigene Risikogewichtungen zurückgreifen. Allerdings bedarf dies einer Genehmigung durch die BaFin. Grundsätzlich wird zwischen dem IRB-Basisansatz (FIRB) und dem fortgeschrittenen IRB-Ansatz (AIRB) unterschieden.

Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes.


Abbrechen