In dieser Mitteilung stellt die Europäische Kommission den europäischen Green Deal für die EU und ihre Bürgerinnen und Bürger vor.
Hintergrund:
Der europäische Green Deal beschreibt eine Wachstumsstrategie, mit der die EU zu einer fairen und wohlhabenden Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden soll, in der im Jahr 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden und das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abgekoppelt ist. Der Green Deal ist integraler Bestandteil der Strategie der Kommission zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Inhalt:
Diese Mitteilung enthält einen ersten Fahrplan für die wichtigsten Strategien und Maßnahmen, die zur Verwirklichung des europäischen Green Deals erforderlich sind. Er wird entsprechend der Entwicklung des Bedarfs und der Formulierung der politischen Maßnahmen aktualisiert. Die Europäische Kommission hat vor, die Klima- und Umweltrisiken zu bewältigen und in das Finanzsystem zu integrieren. Das bedeutet, dass solche Risiken besser in den EU-Aufsichtsrahmen integriert werden und die Eignung der bestehenden Eigenkapitalanforderungen für grüne Vermögenswerte bewertet wird. Des Weiteren wird die Europäische Kommission prüfen, wie das europäische Finanzsystem dazu beitragen kann, die Resilienz gegenüber Klima- und Umweltrisiken zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf physische Risiken und Schäden infolge von Naturkatastrophen. Die EU wird auch weiterhin eine Vorreiterrolle bei den Bemühungen ein Finanzsystem zu schaffen, das weltweit nachhaltiges Wachstum unterstützt, einnehmen, um damit internationale Investoren zu mobilisieren.